Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verantwortlicher/Datenschutzbeauftragter
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie direkt unter: balser@ncadesign.de
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Bewertungen Werbung
Käufersiegel-Kundenbewertung
Wir verwenden auf unserer Website das Käufersiegel-Kundenbewertungs-Tool der Händlerbund Management AG (Torgauer Straße 233 B, 04347 Leipzig). Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren.
Zu diesem Zweck werden Sie von uns per E-Mail angeschrieben, wobei wir uns hierbei des technischen Systems des Anbieters des Käufersiegel-Bewertungstools im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen.
Dabei erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten entweder mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie dem Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Die Verarbeitung ohne ausdrückliche Einwilligung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an wahrheitsgemäßen, verifizierten Bewertungen unserer Leistungen im Rahmen der Direktwerbung. Zu diesem Zweck versenden wir in elektronischer Form eine Bewertungsaufforderung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die Sie bereits bei uns erworben haben. Die Versendung erfolgt an die E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung von Ihnen erhalten haben. Die Versendung der Bewertungsaufforderung steht unter dem Vorbehalt, dass Sie dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse nicht widersprochen haben.
Der Widerspruch ist jederzeit durch Mitteilung an uns möglich. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsaufforderung nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Die in diesem Zusammenhang im technischen System des Käufersiegel-Bewertungstools gespeicherten personenbezogenen Daten werden 3 Monate nach der zur Bewertung erfassten Warenlieferung gelöscht.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Warenwirtschaft
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an
JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven
übermittelt.
Zahlungsdienstleister
Verwendung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Verwendung der personenbezogenen Daten bei Auswahl von Klarna Zahlungsoptionen
Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter: https://www.klarna.com/de/. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy behandelt.
Cookies
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Analyse
Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden wieder Anfragen an Google übermittelt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.
Plug-ins und Sonstiges
Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist. Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
letzte Aktualisierung: 27.10.2020
Responsabile/Responsabile della protezione dei dati
Se lo desidera, può contattarci. Responsabile per il trattamento dei dati: , , , ,
Potete contattare i nostri incaricati alla protezione dei dati direttamente qui: balser@ncadesign.de
Utilizziamo il suo indirizzo e-mail sono per l’elaborazione della sua richiesta. I suoi dati verranno eliminati se non acconsentirà alla successiva elaborazione e al successivo uso.
Account cliente Ordini
Valutazioni Pubblicità
Gestione delle merci
Prestatore di servizi di pagamento
Utilizzo di Amazon Payments
Sul nostro sito utilizziamo il servizio di pagamento Amazon Payments di Amazon Payments Europe s.c.a. (38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg; “Amazon Payments”).
L’elaborazione dei dati serve a poterle offrire il pagamento mediante il servizio Amazon Payments.
Per il collegamento di questo servizio di pagamento è necessario che Amazon Payments, al richiamo del sito web, raccolga, salvi e analizzi i dati (ad es. indirizzo IP, tipo di apparecchio, tipo di browser, luogo dell’apparecchio). A tal proposito, possono essere utilizzati anche i Cookies. I Cookies consentono il riconoscimento del suo browser.
L’utilizzo dei Cookies o di tecnologie equivalenti avviene sulla base dell’articolo 15 cpv. 3 p. 1 della Legge sui telemedia. Il trattamento dei dati personali degli utenti avviene sulla base dell’art. 6 cpv. 1 let. f del RGPD per nostro legittimo interesse prevalente a un’offerta di metodi di pagamento orientata al cliente. Gli utenti hanno il diritto, per motivi originatisi dalla propria particolare situazione, a revocare in qualsiasi momento tale trattamento dei propri dati personali.
Scegliendo l’utilizzo di “Amazon Payments” i dati necessari al disbrigo del pagamento verranno trasmessi ad Amazon Payments, al fine di poter stipulare il contratto con lei con il metodo di pagamento selezionato. Questa elaborazione avviene sulla base dell’art. 6, cpv. 1, let. b del RGPD. Per maggiori informazioni sull’elaborazione dei dati in caso di utilizzo del servizio di pagamento Amazon Payments, la preghiamo di consultare la corrispondente dichiarazione sulla protezione dei dati qui: https://pay.amazon.com/de/help/201212490
Opzioni di pagamento di Klarna
Per potervi offrire le opzioni di pagamento di Klarna, a Klarna vengono trasmessi i vostri dati personali, come ad esempio i dati di contatto e i dati dell’ordine. In questo modo, Klarna può valutare se potete sfruttare le opzioni di pagamento offerte tramite Klarna e se tali opzioni sono idonee alle vostre necessità. Le informazioni generali su Klarna sono indicate qui. Il trattamento dei dati personali si svolge nel rispetto delle norme in materia di trattamento dei dati e delle disposizioni Klarna sul trattamento dei dati.
Cookies
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Cookies tecnicamente necessari
Nella misura in cui non vengono fornite altre informazioni nella seguente dichiarazione di protezione dei dati, utilizziamo solo questi Cookies necessari dal punto di vista tecnico per rendere la nostra offerta più piacevole per l’utente, efficace e sicura. Inoltre, i cookies consentono ai nostri sistemi di riconoscere il suo browser anche dopo aver cambiato pagina e di offrirle quindi i servizi. Alcune funzioni del nostro sito web non possono essere offerte senza l’utilizzo dei Cookies. Per queste è infatti necessario che il browser venga riconosciuto anche dopo aver cambiato pagina.
Analyisi
Utilizzo di Google Analytics
Sul nostro sito web utilizziamo il servizio di analisi del web Google Analytics di Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublino 4, Irlanda, “Google”). L’elaborazione dei dati serve a scopo di analisi di questo sito web e dei suoi utenti nonché per scopi di marketing e pubblicitari.
A tal proposito Google, su incarico del gestore di questo sito web, utilizzerà le informazioni acquisite, per valutare il suo uso del sito web, per raccogliere report sulle attività del sito web e per espletare altri servizi, correlati all’uso del sito web e all’uso di internet. In tale ambito tra l’altro possono essere rilevati i seguenti dati: indirizzo IP, data e ora del richiamo della pagina, cronologia dei clic, dati sul browser in uso e sul dispositivo in uso (apparecchio), pagine visitate, URL di riferimento (sito web da cui è stato effettuato l'accesso al nostro sito web), dati sulla posizione, attività di acquisto. L’indirizzo IP trasmesso dal vostro browser nell’ambito di Google Analytics non viene riunito ad altri dati di Google.
Google Analytics utilizza tecnologie come i Cookies, l’archiviazione nel browser e il conteggio dei pixel che consentono un’analisi dell’uso del sito web da parte sua. Le informazioni sul suo utilizzo del nostro sito web generate in questo modo, vengono di norma inviate a un server Google negli USA e lì salvate. Inoltre Google si basa sulle clausole contrattuali tipo come garanzie idonee per la protezione dei dati personali, visibili all’indirizzo: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Sia Google che le autorità statunitensi statali hanno accesso ai vostri dati. I vostri dati possono essere combinati da Google con altri dati, come per esempio la cronologia, gli account personali, i dati relativi all’utilizzo di altri dispositivi e tutti gli altri dati che Google possiede su di voi.
Su questo sito web è attiva l’anonimizzazione dell’IP. Il suo indirizzo IP viene precedentemente abbreviato da Google all’interno degli stati membri dell’Unione Europea oppure all’interno di altri stati che rientrano nello spazio economico europeo. Solo in casi eccezionali l’indirizzo IP intero viene trasmesso a un server di Google negli USA senza essere prima abbreviato.
Il trattamento dei dati personali degli utenti avviene sulla base dell'art. 6 cpv. 1 let. f del RGPD per nostro legittimo interesse prevalente a una configurazione mirata e orientata al fabbisogno, del nostro sito web. Gli utenti hanno il diritto, per motivi originatisi dalla propria particolare situazione, a revocare in qualsiasi momento tale trattamento dei propri dati personali.
È possibile impedire la trasmissione a Google Analytics dei dati generati dai Cookies e relativi al suo utilizzo delle nostre pagine web (incl. il suo indirizzo IP) nonché l’elaborazione di questi dati da parte di Google, scaricando e installando il necessario plugin al browser dal seguente link: [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Per impedire la raccolta e l'archiviazione dei dati da parte di Google Analytics su tutti i dispositivi, è possibile installare qui un Cookie Opt-Out. I Cookies Opt-Out impediscono la futura raccolta dei suoi dati quando visita questo sito web. È necessario eseguire l’Opt-Out su tutti i sistemi e dispositivi utilizzati per farlo funzionare. Se si elimina il Cookie Opt-Out, verranno di nuovo trasmesse le richieste a Google. Se fai clic qui, verrà impostato il Cookie Opt-Out: disattivare Google Analytics. Maggiori informazioni sulle condizioni di utilizzo e sulla protezione dei dati si trovano all’indirizzo https://www.google.com/analytics/terms/de.html ovvero al link https://www.google.de/intl/de/policies/ e al link https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.
Plug-in
La richiesta serve a scopo di differenziazione dell’immissione da parte di una persona o un’elaborazione automatizzata, effettuata dal computer. A tal proposito, l’immissione viene trasmessa a Google e lì elaborata. Inoltre, vengono trasmessi l’indirizzo IP ed eventualmente altri dati necessari a Google per il servizio reCAPTCHA. Questi dati vengono elaborati da Google all’interno dell’Unione Europea ed eventualmente anche negli USA.
Diritti degli interessati e durata di salvataggio
Cliccando su "Accetta tutto" acconsenti all'uso dei seguenti servizi sul nostro sito: YouTube, Vimeo, ReCaptcha. È possibile modificare l'impostazione in qualsiasi momento (icona dell'impronta digitale in basso a sinistra). Ulteriori dettagli sono disponibili in Configura e nella nostra informativa sulla protezione dei dati.
Le impostazioni che effettui qui vengono salvate sul tuo dispositivo nella "Memoria locale" e saranno nuovamente attive la prossima volta che visiterai il nostro negozio online. È possibile modificare queste impostazioni in qualsiasi momento (icona dell'impronta digitale in basso a sinistra).
Informazioni sulla durata del cookie e dettagli sui cookie tecnicamente necessari sono disponibili nella nostra informativa sulla protezione dei dati.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Einbetten von Videos
Azienda incaricata della lavorazione:Google Inc.
Condizioni d'uso: LinkUm Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Einbetten von Videos
Azienda incaricata della lavorazione:Vimeo
Condizioni d'uso: LinkUm Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Stoppt SPAM-Bots
Azienda incaricata della lavorazione:Google Inc.
Condizioni d'uso: LinkDesideri vedere questo contenuto? Attiva una volta il contenuto desiderato o definisci una liberatoria permanente. Se viene fornito il consenso, i dati verranno recuperati dal fornitore di terze parti indicato. I cookie di terze parti possono essere memorizzati sul tuo dispositivo. Puoi modificare queste impostazioni in qualsiasi momento (icona dell'impronta digitale in basso a sinistra). Ulteriori dettagli sono disponibili nella nostra informativa sulla protezione dei dati.