Der Pilz des ewigen Lebens
Der Reishi-Pilz wird als "Pilz des ewigen Lebens" bezeichnet und gilt als Symbol für Glück und Unsterblichkeit. In Japan und China wird er seit Jahrtausenden hoch geschätzt. Sein Ruf als eines der ältesten Heilmittel der Menschheitsgeschichte eilt ihm bis heute voraus. In China wird er seit über 4000 Jahren verwendet und zählt zu den "Zwölf erhabenen Heilkräutern". In der traditionellen chinesischen Medizin gilt er als stärkend und lebensverlängernd. Man glaubt, dass er gegen Krebs hilft sowie Bluthochdruck, Leber-, Nieren- und Magenerkrankungen, Schlaflosigkeit, Arthritis, Bronchitis und Asthma lindert. Er soll Gedächtnis, Hören, Sehen, Weisheit, Sexualität und Wohlbefinden fördern. Wissenschaftlich belegt sind positive Effekte auf Leber, Herz, das Immunsystem, Nervenschwäche sowie eine Wirkung gegen Viren und Tumorzellen.
Die Kraft liegt in den Sporen
Der Reishi-Pilz gehört zu den am gründlichsten erforschten Heilpilzen weltweit. Dabei spielt die Auswahl des verwendeten Teils eine entscheidende Rolle: Die größte Heilwirkung findet sich in den Sporen des reifen Fruchtkörpers, die für die ungeschlechtliche Vermehrung zuständig sind. Diese Sporen haben eine dicke, doppelte Membran und eine stachelige Sporenwand. Da der menschliche Verdauungstrakt sie in ihrer natürlichen Form nicht verwerten kann, ist eine spezielle Aufbereitung erforderlich, um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen. Bei diesem Verfahren werden die Zellwände der Sporen schonend aufgebrochen und das anschließende Vermahlen erfolgt bei niedrigen Temperaturen, um die Wirksamkeit zu bewahren. Dieser Prozess ist sehr aufwendig: Für die Gewinnung von einem bis drei Kilogramm Sporenpulver werden etwa 1000 Kilogramm Pilze benötigt. Oft wird Reishi-Pulver angeboten, bei dem der gesamte Fruchtkörper vermahlen wurde, jedoch sind die Sporen aufgrund ihrer intensiveren Heilwirkung vorzuziehen.
Polysaccharide zur Stärkung des Immunsystems
Besonders in Japan wurde der Reishi-Pilz intensiv untersucht. Man hat herausgefunden, dass seine heilenden Eigenschaften, insbesondere die der Sporen, auf die vielfältigen Inhaltsstoffe und deren Wechselwirkung zurückzuführen sind. Neben den Ballaststoffen sind insbesondere Polysaccharide und Triterpene von Bedeutung. Polysaccharide, komplexe Kohlenhydrate, sind essentielle Energiequellen für den Körper. In diesem Fall handelt es sich um sulfatiere Polysaccharide, die als antiviral gelten und Grippe sowie anderen Viruserkrankungen wie Hepatitis und Herpes vorbeugen können. Diese wirken so effektiv, dass sie den Krankheitserregern das Eindringen erschweren. Positive Effekte wurden auch bei der Immunschwächekrankheit HIV beobachtet.
Generell unterstützen Polysaccharide das menschliche Immunsystem und mildern Allergien. An einer japanischen Universität wurde nachgewiesen, dass die Inhaltsstoffe des Reishi-Pilzes durch die erhöhte Aktivität von Makrophagen, den Immunzellen, eine hemmende Wirkung auf Tumore haben.
Diese krebshemmende Wirkung resultiert aus dem Zusammenspiel von Polysacchariden und Triterpenen: Während Polysaccharide das Immunsystem stimulieren, wirken Triterpene toxisch auf Krebszellen. Auch weitere entzündungs- und krebsvorbeugende Inhaltsstoffe der Sporen wie Proteine, Antioxidantien, Mineralstoffe und Vitamine tragen zur Gesamtwirkung bei.
Zutaten: Reishi (Ganoderma lucidum) Sporen aus biologischem Anbau (CN-BIO-141)
Inhalt: 100g im wiederverschließbaren Standbeutel. Sie können das Produkt bis zum Aufbrauchen in diesem Beutel aufbewahren.
Verzehrempfehlung: Erwachsene 4g (ca. 1 TL) Reishi Sporenpulver in Wasser oder anderem Getränk, bzw. in Müsli, Pudding, Joghurt, etc. untermischen.
Nahrungsergänzungsmittel: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Für Personen unter 18 Jahren, Schwangere und stillende nicht geeignet. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.